Fachausdrücke über Doggen und Hunde im allgemeinen
"T"
- Tigerdogge
- ist die gefleckte Deutsche Dogge
- Tollwut
- ist eine Rhabdovirusinfektion und breitet sich über das Nervensystem aus (Schutzimpfung)
- Trächtigkeit
- Phase zwischen der Befruchtung und dem Werfen des Weibchens
- Trockene Bemuskelung
- haben Hunde mit eng anliegender Haut, unter der sich die Muskeln und Knochen deutlich abzeichnen
"U"
- UH
- Unsere Hunde, die Zeitschrift des ÖKV
- Unterarm
- er besteht wie beim Menschen aus Elle und Speiche
- Unterschenkel
- bildet zusammen mit der Pfote und dem Oberschenkel das Hinterbein
"V"
- Vitamin A
- Gesunderhaltung von Haut, Haar und Schleimhäuten, Infektionsschutz, wichtig für gutes Sehvermögen
- Vitamin B
- Wasserlösliche Vitamine, die zur Verarbeitung der Kohlenhydrate und Eiweiße im Körper dienen
- Vitamin B1
- wichtig für das Nervensystem und den Enzymstoffwechsel der Kohlenhydrate; Mangel/Überschuss: schwere Verdauungsprobleme
- Vitamin B2
- wichtig für Wachstum, Muskelbildung, Fett- und Eiweißstoffwechselsteuerung; Mangel/Überschuss: Schleimhautentzündungen, Krämpfe, Wachstumsverzögerungen
- Vitamin B6
- wichtig für Wachstum, Blutbildung, Durchblutung der Haut; Mangel/Überschuss: Haut- und Verdauungsstörungen
- Vitamin C
- das Vitamin wird vom Hund selbst gebildet, eine Zugabe ist nur bei Welpen oder bei starker körperlicher Beanspruchung sinnvoll. Funktion: Anti-Stress-Faktor, Erhaltung des Bindegewebes
- Vitamin D3
- wichtig für normale Knochenentwicklung, steuert den Einbau von Kalzium und Phosphor in den Knochen; Mangel: Rachitis, weiche Knochen
- Vitamin E
- wichtig für die Fruchtbarkeit und den normalen Verlauf der Trächtigkeit, Schutzfunktionen im Körper; Mangel: Reproduktionsprobleme
- Vitamin H
- wichtig für die Gesunderhaltung von Haut und Haar; Mangel: Haarausfall, Hautentzündungen
- Vorbiß
- der Unterkiefer ist länger als der Oberkiefer
- Vorderhand
- Schulter, Brust und Vorderläufe des Hundes
"W"
- Wadenbein
- und Schienbein bilden den Unterschenkel
- Wamme
- herunterhängende Haut im Kehlbereich
- Werfen
- die Geburt der Welpen
- Wesenfest
- ausgeglichener, selbstbewusster Hund mit hoher Reizschwelle
- Widerrist
- ist der Punkt zwischen den Schulterblättern, dort wird die Größe eines Hundes gemessen
- Wurf
- Gesamtzahl der Welpen
"X"
-
-
"Y"
-
-
"Z"
- Zangengebiß
- dabei treffen die oberen und unteren Schneidezähne aufeinander
- Zwingerhusten
ist eine Infektionskrankheit bei Hunden (Schutzimpfung)